Herzlichen Glückwunsch!
Nach zwei Wochen fliegen, lernen und unterrichten haben wir seit Samstag wieder 9 neue Fluglehrer.
Du möchtest in die nächste Saison auch als Fluglehrer starten? – in unserem ersten Lehrgang vom 06.03. – 24.03.2021 haben wir noch freie Plätze.
Category Archives: Uncategorized
Ein kurzer Rückblick – Sommer/Herbst im HDL
Nach einem warmen und thermisch sehr gutem Sommer mit über 2000 Flugbewegungen im Juli ist der Herbst ganz klassisch mit unseren Fluglehrerlehrgängen eingezogen.
Nach den Lehrgängen im September und Oktober haben wir 16 neue Fluglehrer und 3 neue Lizenzpiloten. Glückwunsch dazu!
Die Termine für nächstes Jahr sind ebenfalls veröffentlicht und die ersten Lehrgänge sowie Fliegerlager können reserviert werden.
Unsere Gäste aus Hamburg haben auch noch einen Beitrag über ihr Fliegerlager verfasst – Fliegerlager HH im Luftsport


Jahreswechsel
Das Haus der Luftsportjugend
wünscht allen Mitarbeitern, Freunden, Helfern und guten Geistern ein
Ein unfallfreies Jahr liegt hinter uns und wir können mit Stolz auf Erreichtes zurückblicken.
Unsere Kurse erfreuen sich weiterhin einer großen Nachfrage und machen nicht nur den Teilnehmern viel Spaß.
Ein besonderes Highlight war das seit 6 Jahren zum ersten Mal wieder stattfindende Bundesjugendvergleichsfliegen.
Der Wettergott war uns gnädig gesinnt und hat uns bei Sturm und Regen 2 Durchgänge fliegen lassen!
Für das nächste Jahr werden wir unserem Flugzeugpark und den Winden besondere Aufmerksamkeit schenken — es bleibt also dynamisch!
Amazonkunden können das HdL aktiv unterstützen:
Für jedes gekaufte Produkt bekommen wir 0,5% wenn ihr über Amazon Smile shoppen geht.
Achtung: Nicht über die APP!
Mein Tip— über die APP in den Einkaufswagen shoppen— kaufen über den Browser!
Einfach im Browser smile.amazon.de eingeben und einmalig Haus der Luftsportjugend anwählen.
Damit sind wir über smile Amazon gespeichert für zukünftige Einkäufe.
Der Vorstand des Hauses freut sich auf ein Wiedersehen bei uns, bis bald
für den Vorstand HdL eure Tatiana
Vereinsscheine von Rewe gelten auch für das HdL
Liebe Freunde und Förderer des HDL,
der Einkaufsmarkt Rewe stellt für euren Einkauf Vereinsscheine aus, die Ihr online unter Angabe des Codes für das HdL einlösen könnt. ( siehe Bild)
Ihr bekommt ab 15 € Einkauf einen Vereinsschein. Das HdL kann bis zum 31.12. dafür bei Rewe eine Prämie einlösen.
Eine sinnvolle Aktion, die nicht viel Zeit kostet aber eine große Wirkung hat.
Eure Tatiana für den Vorstand
Lehrgang Segelkunstflug März 2019
Segelkunstflug – Lehrgang Frühjahr 2019
Wenn die Welt mal wieder Kopf steht ist es so weit –
Segelkunstfluglehrgang in Laucha (29.03 – 05.04.)
In diesem Frühjahr stellten sich 5 Anfänger und 4 Fortgeschrittene der Herausforderung. Mit dabei die Fluglehrer Eberhard, Reiner, Uwe und Sönke sowie der Schlepppilot Semih. Fürs Training standen die zwei ASK 21 des HdL und der ISN Fox zur Verfügung. Eine private Pilatus B4 komplettierte die Flotte.
Anders als in den letzten Kursen war dieses Mal das Wetter eher durchwachsen. Pullover Wetter mit Sonnenschein wechselte sich mit kalten und windigen Tagen ab. Jedes fliegbare Wetterfenster wurde genutzt, um die Lehrgangsziele zu erreichen.
Für die Anfänger stand das Grundprogramm auf dem Lehrplan: Aufschwung, Abschwung, Rollen, Looping, Turn und nicht zu vergessen Rückenflug. Die Fortgeschrittenen übten für das Bronze und Silber Abzeichen oder gewöhnten sich an das Fliegen im Fox. Das ein oder andere Spaßprogramm war auch dabei.
Besonders spannend waren für Schüler und Zuschauer die Turns – der Flieger soll nahezu senkrecht nach oben gezogen werden und dann einem schönen Fächer seitlich wieder nach unten fliegen. Gerade am Anfang klappt das längst nicht immer wie geplant und es erfordert ein wenig Übung und guter Tipps der Fluglehrer, bis auch diese Figur klappt.
Bei nicht fliegbarem Wetter stand Theorie auf dem Programm – im gut geheizten Schulungsraum mit Kaffee und Keksen.
Eine kleine Herausforderung war in diesem Kurs der kurzzeitige Ausfall einer ASK21. Beim Einräumen der Halle war ein kleiner Schaden entstanden, der aber dank Werkstatt, Personal und Prüfer vor Ort schnell und professionell wieder repariert werden konnte. Wie mussten nur einen Tag ohne den Flieger auskommen und an dem war ohnehin schlechtes Wetter.
Hier noch die Fakten zur Woche
9 Teilnehmer
143 Kunstflugstarts
5 Anfänger haben ihre Kunstflugberechtigung erworben
1 Leistungsabzeichen Bronze
1 Leistungsabzeichen Silber
Und wenn Ihr Segelkunstflug selbst mal ausprobieren wollt – im Herbstlehrgang sind noch wenige Plätze frei!
30.08.2019 – 06.09.2019 – Alle Infos gibt es hier – jetzt schnell anmelden .
In diesem Sinne:
Think positive – fly negative
Sönke
Das HdL wünscht Frohe Weihnachten
Das Haus der Luftsportjugend wünscht allen Gästen, Freunden, Förderern, Gastpersonal und natürlich unserem Personal ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2019!
Vieles ist dieses Jahr im Haus passiert, und wir sind mit der Erneuerung unserer Fenster und Außentüren im HdL und VFL der energetischen Sanierung unserer Häuser einen riesigen Schritt weiter.
Unser Flugzeugpark wurde mit der Grundüberholung der ASK-13 und der 6000h Kontrolle inklusive Neulackierung der ASK-21 auch verbessert.
Eine neue Software im Büro wird im neuen Jahr hoffentlich unserem Büro die Planung und Rechnungserstellung erleichtern.
Großen Anklang fanden unsere Bildungsurlaube für Arbeitnehmer. Natürlich werden wir auch in 2019 viele Termine zu diesem Thema anbieten.
Die Segelfluglehrer- und Segelkunstflugkurse waren voll ausgebucht und werden im nächsten Jahr in gewohntem Umfang angeboten.
Viele Gäste haben uns als Wiederholungstäter besucht und auch neue Fliegerlager und Gäste mitgebracht. Wir bedanken uns für dieses Vertrauen, ein größeres Kompliment kann es nicht geben!
Das ist uns natürlich ein Ansporn, im nächsten Jahr erneut unser Angebot zu verbessern, auszubauen und an den Themen Unterkunft, Verpflegung und Flugzeugpark dran zu bleiben und Eure Wünsche umzusetzen.
Die renovierte Flugzeughalle, HdL und VFL Fenster- und Türenfronten sind da nur der Anfang. Seit Herbst werden unsere Dächer erneuert und werden im neuen Jahr jeden Sonnenstrahl dank Photovoltaik einfangen.
Es geht wieder ein Stück voran.
Im Namen der Vorstände Haus der Luftsportjugend und IG wünsche ich uns allen eine besinnliche Weihnachtszeit, einen Guten Rutsch in 2019 und eine erfolgreiche, unfallfreie Flugsaison 2019!
Wir freuen uns auf Euch!
Eure Tatiana
Einladung zur Jahreshauptversammlung Interessengemeinschaft Haus der Luftsportjugend.e.V.
An die Mitglieder der IG HdL e.V.
Laucha, 21.09.2018
Liebe Mitglieder der IG HdL e.V.,
wir laden Euch zur Jahreshauptversammlung 2018 ein (Mitgliederversammlung nach § 9 der Satzung).
Zeit: Sonntag 21.10.2018, 10:00 Uhr
Ort: Flugplatz Laucha
(Speisesaal des HdL oder Seminarraum – in Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl)
Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung der Mitglieder durch die 1. Vorsitzende
TOP 2: Benennung des Protokollführers
TOP 3: Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung
TOP 4: Bericht der 1. Vorsitzenden über das vergangene Jahr
TOP 5: Bericht des Kassenwartes
TOP 6: Bericht der Kassenprüfer
TOP 7: Antrag auf Entlastung des Vorstandes
TOP 8: Wahl des 2. Kassenprüfers
TOP 9: Wahl eines 1. Vorsitzenden
TOP 10: Wahl eines Kassenwartes
TOP 11: Anträge zur Tagesordnung
TOP 12: Verschiedenes
Anträge sind bis zum 11.10.2018 per E-Mail an ig@hdlsj.de zu senden.
Mit Fliegergruß,
für den Vorstand der Interessengemeinschaft Haus der Luftsportjugend e.V.-
Tatiana Ochs, 2. Vorsitzende
Hausmeister gesucht
Das Haus der Luftsportjugend e.V. als die zentrale Jugendbildungsstätte für den Luftsport in der Bundesrepublik Deutschland erfreut sich an Gästen aus dem ganzen Bundesgebiet und weit darüber hinaus.
Für die vielfältigen Aufgaben rund um den Flugbetrieb, der Betreuung unserer Liegenschaften und die Wartung unserer technischen Gerätschaften, suchen wir in Vollzeit einen Hausmeister.
Wir setzen die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten voraus und legen Wert auf ein ausgeprägtes Verantwortungsbewußtsein. Der Aufgabenbereich ist technisch geprägt, jedoch vielfältig und besonders abwechslungsreich durch saisonale Herausforderungen.
Eine technische Ausbildung ist gewünscht, sowie das Interesse am Luftsport. Mögliche Lizenzen und Berechtigungen aus dem Feld der Fliegerei (z.B. Fluglehrer, Windenfahrer, Werkstattleiter, etc.) sind von Vorteil.
Wir können direkt am Flugplatz eine einfache Unterkunft und Verpflegung im Hause anbieten. Das Beschäftigungsverhältnis kann sowohl ganzjährig als auch saisonal gestaltet werden und obliegt der Absprache.
Unter www.hdlsj.de erfahren Sie mehr über uns.
Wir freuen uns auf Ihre / eure aussagekräftige Bewerbung mit Lichtbild und inklusive eines Motivationsschreibens an vorstand-bgb@hdlsj.de
Der Vorstand HdL
Neue Frequenz in Laucha
Der Sonderlandeplatz Laucha hat eine neue Frequenz:
118, 960
Die neue Frequenz gilt ab sofort und ist ausschließlich zu benutzen!
Der Vorstand HdL
Und plötzlich steht die Welt Kopf! – Segelkunstflug im HdL
Segelkunstflug – Lehrgang Frühjahr 2018
Von 0 auf 1200m in 10 Minuten hinter der Dynamic – volle Konzentration auf den Segelkunstflug.
3 verschiedene Flugzeugtypen zum Lernen und Weiterbilden.
Die Fakten:
6 Flugtage
211 Starts
11 Teilnehmer (Anfänger & Fortgeschrittene)
4 Fluglehrer
1 ausdauernder Schlepppilot in der Dynamic
5 neue Kunstflugscheininhaber
1 Leistungsabzeichen Bronze
2 Leistungsabzeichen Silber
Eine super Leistung – herzlichen Glückwunsch!
Traditionell reisten die Teilnehmer am Freitag Abend an.
Zur Einstimmung gab es einen kleinen Theorieblock, in dem die wichtigsten Grundlagen einmal durchgegangen wurden. Einmal drüber schlafen und schon ging es am Samstag los.
Dieses Mal gab es 2 x ASK 21, 1 x Perkoz und sogar einen Fox.
Da war für jeden Trainingsstand etwas dabei. Geschleppt wurde mit einer Dynamic mit 115PS (Turbo). In knapp 10 Minuten waren die Flieger auf 1200m in der Kunstflugbox. Bei 11 Teilnehmern waren die kurzen Schleppzeiten sehr wertvoll, so dass jeder auf seine Kosten kam und eine hohe Anzahl von Starts realisiert werden konnte. Auch das Wetter spielte mit – Sonne satt von Samstag bis Donnerstag Mittag.
Je nach Trainingsstand hatten die Teilnehmer unterschiedliche Ziele im Kurs – vom Erlernen der Grundlagen im Kunstflug bis hin zur Umschulung auf den Fox.
Die Fliegerkollegen am Boden sind dafür zuständig, den Luftraum zu beobachten und geben Feedback zu dem was am Himmel gezeigt wird. Anschließend gibt es eine Nachbesprechung mit dem Piloten. So sind alle eingebunden und helfen einander weiter zu kommen.
Selbst für erfahrene Piloten ist das Erlernen des Segelkunstfluges nochmal eine ganz neue Erfahrung. Plötzlich ist alles andersherum und altbewährtes funktioniert nicht mehr in jeden Fall. Hier führen die erfahrenen Fluglehrer Stück für Stück an den sicheren Segelkunstflug heran, erklären alles im Detail und helfen hier und da auch mal mit. Klappt der Rückenflug, geht es weiter zu den ersten Figuren: Aufschwung, Abschwung, Rollen, Looping und Turn. Fortgeschrittene üben entweder die Prüfprogramme für die weiteren Leistungsabzeichen oder stellen sich selbst Programme zusammen aus den verschiedensten Kunstflugfiguren.
An dieser Stelle vielen Dank an die Fluglehrer Reiner, Eberhard und Uwe und den Schlepper Hannes – ohne Euch wären Kurse wie dieser nicht machbar!
Neben all den schönen Flügen, gab es natürlich auch die gemütlichen Abende in der Wolke und die obligatorische Weinprobe inklusive einem leicht bekömmlichen Ausflug in die Geschichte des Flugplatzes.
Ich freue mich viele von Euch in einem der nächsten Segelkunstflug Kurse oder auf einem Wettbewerb wieder zu treffen.
Hast auch Du Lust bekommen die Welt aus einer anderen Perspektive zu erleben?
Der nächste Kurs im HdL findet vom 31.08. – 07.09.2018 statt. (Anmeldung über die Homepage).